Skip to content
Solarmodule Test und Vergleich 2023. Futurasun solar panels

Solarmodule Test und Vergleich 2023. Futurasun solar panels

    Solarmodule Test und Vergleich 2023

    Es gibt hunderte Hersteller und noch mehr Modelle von PV-Modulen auf dem Markt. Die Auswahl fällt daher schwer. Wir haben uns zahlreiche Solarpanels und Hersteller angeschaut und teilen mit Ihnen unsere Erfahrungen im großen Solarmodul-Test und.Vergleich 2022/2023.

    Und das erwartet Sie in diesem umfangreichen Test und Vergleich:

    Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

    Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

    Die besten Photovoltaik-Module 2022 / 2023

    Schauen wir uns zunächst die Gesamtergebnisse von unserem großen Solarmodul-Test und.Vergleich 2023 genauer an. Im weiteren Verlauf gehen wir auf die einzelnen Bewertungskriterien genauer ein.

    Alle Unternehmen in der obigen Liste sind – aus verschiedenen Gründen – empfehlenswert. Die Liste beinhaltet nicht alle Solarpanel-Hersteller, wird jedoch kontinuierlich aktualisiert. Wir werden zudem nach und nach die vollständigen Rezensionen der einzelnen Anbieter veröffentlichen und hier verlinken.

    Für eine schnellere Wahl haben wir eine vereinfachte Grafik für Sie erstellt. Diese zeigt eine erste Solarmodul-Hersteller.

    Werfen wir zunächst einen Blick auf die Top 3 Photovoltaik-Module Testsieger für das Jahr 2022/2023.

    Unsere Photovoltaik-Module Testsieger 2022/2023

    Platz 1: Meyer Burger Glass

    Die Solarmodule von Meyer Burger sind erst seit 2022 in unserem Ranking. Der Grund: auch wenn das Unternehmen bereits sehr lange besteht und viel Erfahrung in der Solarindustrie vorzuführen hat – eigene PV-Module produziert es erst seit 2021.

    Meyer Burger Bewertung

    Die Solarmodule von Meyer Burger überzeugen auf ganzer Linie und gehören zweifellos zu den besten auf dem Markt, wie unser Vergleich der Solarmodule zeigt. Das Ganze ist hinzu zu 100% made in Germany!

    Zuverlässigkeit: Meyer Burger bietet auf die Glass-Reihe hervorragende 30 Jahre Garantie. Was die Solarmodule von vielen Konkurrenten abhebt, ist ihre Bauweise. Meyer Burger setzt auf die SmartWire-Technologie und HJT-Zellen. Diese Eigenschaften sorgen für eine hohe Leistung bei hohen Temperaturen in Verbindung mit guter Widerstandsfähigkeit gegen Mikrorisse. Zudem sollten die PV-Module dank ihrer Glas-Glas-Bauweise locker die Garantiezeit von 30 Jahren überdauern.

    Leistung: Der Wirkungsgrad reicht von 20,6 bis 21,8% je nach Leistungsklasse. Das ist ein klasse Wert!

    Glaubwürdigkeit: Das Unternehmen Meyer Burger gibt es bereits seit 70 Jahren. Es ist vertikal ausgelegt und stellt alles für die Produktion der Solarmodule selbst her. Und das ist wirklich beachtenswert. Die meisten europäischen PV-Modul-Hersteller beziehen ihre Solarzellen beispielsweise aus China. Bei Meyer Burger hat die Bezeichnung Made in Europe wirklich verdient!

    Rentabilität: Qualität hat ihren Preis. Betrachtet man jedoch die enorme Qualität, halten wir den höheren Preis für gerechtfertigt.

    Platz 1: Solarwatt Vision Style

    Ja, Sie sehen richtig! Es gibt in unserem Ranking zwei Sieger, die mit 4,7 die gleiche Punkteanzahl erreicht haben.

    Solarwatt ist ein deutscher Hersteller von Solarmodulen und gehört zur absoluten Spitze.

    Schauen wir uns die Kurzfassung der Testergebnisse an.

    Solarwatt Solarmodule Bewertung

    Hervorragende Qualität zu gehobenen Preisen. Solarwatt bietet extrem widerstandsfähige PV-Module der Premiumklasse an.

    Zuverlässigkeit: Im Test haben wir die Glas-Glas-Module der Reihe SOLARWATT VISION Pure und Style unter die Lupe genommen. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend.

    Solarwatt bietet eine Produkt- und Leistungsgarantie von 30 Jahren auf Ihre Glas-Glas-Module. Das zeigt, wie sehr Solarwatt von der Qualität ihrer Solarmodule überzeugt ist.

    Leistung: Wenn man lediglich den Wirkungsgrad betrachtet, dann liegen die Solarpanels von Solarwatt eher im Mittelfeld (Solarwatt Vision 60M style. 370 Wp. 19,9%). Allerdings handelt es sich dabei um bifaziale Module. Diese absorbieren das Licht von beiden Seiten und erzielen je nach Installation deutlich bessere Leistungen.

    solarmodule, test, vergleich, 2023, futurasun, solar

    Glaubwürdigkeit des Unternehmens: SOLARWATT beschäftigt derzeit etwa 600 Mitarbeiter und existiert seit 1998. In dieser Zeit konnte es wertvolle Erfahrungen sammeln und zahlreiche technologische Herausforderungen meistern. Das Unternehmen pflegt enge Geschäftsbeziehung zu BMW, das zudem der größte Kunde ist. Der Eigentümer Stefan Quandt ist einer der Großaktionäre beim bayerischen Autobauer. Das ist ein Pluspunkt für die Stabilität von Solartwatt.

    Rentabilität: Wenn Sie an 15 Jahre denken, sollten Sie sich für günstigere Solarmodule entscheiden. Wenn Sie allerdings von einem Zeitraum von 30 bis 40 Jahren ausgehen, dann könnte Solarwatt das Richtige für Sie sein.

    Platz 3: Viessmann Vitovolt

    Viessmann ist in Deutschland eine bekannte und etablierte Marke. Neben hervorragenden Heiz- und Klimalösungen bietet Viessmann auch Solarmodule an. Und diese mischen in unserem Test und Vergleich gleich oben mit.

    Viessmann Solarmodule Bewertung

    Die Solarmodule von Viessmann haben uns überzeugt. Sie erhalten ein gutes Produkt zu einem sehr guten Preis.

    Zuverlässigkeit: Der einzige Schwachpunkt der Solarmodule von Viessmann. Ja, sie arbeiten zuverlässig. Allerdings bietet Viessmann lediglich eine 15-jährige Produktgarantie an. Das ist leider nur Mittelmaß (insbesondere im Vergleich zu den beiden Platzhirschen).

    Leistung: Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 21,3% geben die Schindel-Solarmodule ein sehr gutes Bild ab. Die maximale Systemspannung beträgt 1500 V, sodass sich die Module auch für größere Anlagen eignen.

    Glaubwürdigkeit des Unternehmens: Viessmann ist in Deutschland eine Marke mit einer starken Reputation. Das Unternehmen beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro. Wenn das nicht glaubwürdig ist, was dann?

    Rentabilität: Der Preis ist sicherlich eine Stärke von Viessmann-Modulen. Sie kosten deutlich weniger als die der beiden Spitzenreiter. Sie sind so günstig, dass sie teilweise mit chinesischen Solarmodulen mithalten können.

    Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

    Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

    Die besten Budget PV-Module. Preis-Leistungs-Sieger

    Wenn Ihre Priorität darin besteht, so schnell wie möglich eine hohe Rendite zu erzielen, dann investieren Sie in günstige und gute Photovoltaikmodule. Die meisten dieser Module sollten 25 Jahre halten, eine Garantie gibt es dafür aber leider nicht. Interessant sind in diesem Zusammenhang hauptsächlich PV-Module aus China, die mit guter Qualität zu günstigen Preisen punkten.

    Platz 1: LONGi Hi-MO 4

    Wenn Sie eine preisgünstige Option suchen, ist die Hi-MO4-Serie von LONGi unser Favorit. LONGi-Photovoltaikmodule sind wirklich günstiger. sogar im Vergleich zu anderen chinesischen Marken.

    Die Module überzeugen mit hoher Qualität. Im Jahr 2021 hat diese Serie vier Zuverlässigkeitstests in PVEL-Tests erfolgreich bestanden. Diese Tests sind um ein Vielfaches schwieriger als die Basis-Tests, die für die Zertifikate erforderlich sind. Zudem müssen mehrere Module zum Testen vorgelegt werden, die nicht speziell für diesen Zweck ausgewählt wurden, sodass dieses Ergebnis wirklich von guter Qualität zeugt.

    Platz 2: QCells Q.ANTUM G5

    Die QCells Q.ANTUM G5-Photovoltaikmodule sind wiederum der Gewinner aller fünf Auszeichnungen bei den PVEL-Tests 2021. Außerdem kann die Garantie auf diese Solarpanels kostenpflichtig auf 25 Jahre verlängert werden. Die Garantiebedingungen sind zu schwach, um als Premium-Garantie durchzugehen, aber es fehlt nicht viel. Qcells gehört zu den größten Photovoltaikunternehmen weltweit und in dieser Gruppe eines der wenigen, die nicht aus China stammen.

    Die PV-Module bieten sehr hohe Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Allerdings sind die Solarmodule von LONGi deutlich preiswerter, weshalb diese Marke den ersten Platz in der Budget-Kategorie belegte. Wenn Sie etwas mehr ausgeben wollen, sollten Sie nicht zweimal überlegen und zu QCells greifen.

    Platz 3: Jinko Tiger Neo / Pro

    Chinesische Hersteller wollen um jeden Preis beweisen, dass sie dieselbe Qualität liefern können wie westliche Hersteller – nur deutlich günstiger. Die Solarmodule von Jinko Tiger sind ein gutes Beispiel dafür. Hier wurden Zellen des Typs N verwendet (ähnlich wie bei den leistungsstarken Modulen von SunPower), wodurch die Effizienz, das heißt die Leistung pro Quadratmeter, erhöht werden kann. Erstklassige Technologie, niedrige Preise und ein erfahrener chinesischer Hersteller. was wollen Sie mehr von einer preiswerten Option?

    Das Einzige, was uns vom 1. Platz für Jinko abgehalten hat, waren die Ergebnisse des PVEL-Zuverlässigkeitstests. Leider schnitten die Jinko-Module schlechter als LONGs und QCells ab. Und Leistung ist nicht so wichtig wie Langlebigkeit.

    Erwähnenswert sind zudem die PV-Hersteller:

    Trina. einer der weltweit größten PV-Hersteller.

    Wie erkennen Sie gute Solarpanels?

    Die Datenblätter der jeweiligen Solarmodule enthalten eine Menge hilfreicher Informationen. Garantiedetails, Leistung, Testergebnisse des Betriebs unter verschiedenen Bedingungen, Zertifikate – all diese Informationen sind vorhanden. Schauen wir uns diese Kriterien im Einzelnen genauer an.

    Zuverlässigkeitstests durch das PVEL-Institut (DNV GL)

    PVEL ist eines der weltweit anerkannten Labore für Zuverlässigkeits- und Leistungstests in der Solarindustrie. Es arbeitet unabhängig und prüft und testet im eigenen Produktqualifizierungsprogramm (PQP) PV-Module führender Solarhersteller.

    Die Ergebnisse werden in der “PV Module Reliability Scorecard” veröffentlicht. Diese Scorecard gilt als einer der umfassendsten öffentlich zugänglichen Vergleiche der Zuverlässigkeit und Leistung von Solarmodulen. Die besten Produkte werden mit dem Titel Top Performer ausgezeichnet. dieser gilt in der gesamten PV-Branche als geschätztes Zeichen für Produktqualität und Zuverlässigkeit.

    Liste der PV-Modul-Hersteller, deren Solarmodule in mindestens einem (von fünf) PVEL-Zuverlässigkeitstest 2021 eine Auszeichnung erhalten haben:

    • ET Solar
    • SunPower
    • QCells
    • Boviet
    • Longi
    • Phono Solar
    • Seraphim
    • LG
    • Jinko
    • REC
    • First Solar
    • Talesun
    • Adani/Mundra
    • Hyundai
    • Silfab
    • HT-SAAE
    • GCL
    • Astronergy
    • Jolywood
    • HHDC
    • Risen
    • VSUN
    • DMEGC
    • Vikram
    • Ja Solar
    • Trina

    Eine gute Leistung bei diesen Tests ist eine der besten Möglichkeiten, die Herstellungsstandards einer Marke richtig zu beurteilen.

    Produktgarantie und Leistungsgarantie von Photovoltaik-Modulen

    Die Investition in eine PV-Anlage soll sich nicht nur amortisieren, sondern über Jahrzehnte hinweg Gewinne erwirtschaften. Wenn Sie sicher sein wollen, dass die Photovoltaik-Module Ihnen über all die Jahre gute Dienste leisten, dann sollten Sie einen genauen Blick auf die Garantien werfen. Das sind die beiden wichtigsten:

    Produktgarantie: Das ist die Garantie auf das Produkt selbst. Wenn das PV-Modul ohne Grund nicht mehr funktioniert, können Sie es ersetzen oder Ihr Geld im Rahmen dieser Garantie zurückerhalten. Folglich ist die Länge der Produktgarantie einer der wichtigsten Indikatoren für die Qualität eines PV-Moduls.

    Die meisten großen Marken, wie IBC, JA Solar, Canadian Solar oder Q CELLS, bieten eine Produktgarantie für 10-15 Jahre an.

    Einige Marken wie beispielsweise Meyer Burger oder Solarwatt bieten Produktgarantien von 30 Jahren an. Bei Sunpower bekommen Sie sogar 40 Jahre Produktgarantie.

    Empfehlung: Wenn ein Solarpanel eine Produktgarantie von weniger als 10 Jahren hat, sollten Sie davon Abstand nehmen.

    Leistungsgarantie: Photovoltaikmodule verlieren mit jedem Jahr etwas an Leistung. Das bedeutet, dass die PV-Anlage nach 25 Jahren weniger Solarstrom produzieren wird als zu Beginn.

    Wie viel weniger? Die Hersteller geben in der sogenannten Leistungsgarantie den maximalen Produktionsverlust pro Jahr an. Sie reicht in der Regel 25 Jahre in die Zukunft. Der Hersteller garantiert, dass die PV-Module auch nach 25 Jahren noch über diesem bestimmten Wert liegen werden.

    Die Leistungsgarantie von Photovoltaik-Modulen gibt an, wie hoch die maximale Degradation vom Solarmodul über einen bestimmten Zeitraum ist.

    Der Industriestandard ist ein Verlust von 0,7% pro Jahr. Solche Solarmodule werden auch nach 25 Jahren noch mehr als 80% ihrer ursprünglichen Leistungsfähigkeit erbringen.

    Solarmodulhersteller mit Produktgarantien über mindestens 25 Jahre:

    • SolarWatt. 30 Jahre Garantie
    • Meyer Burger. 30 Jahre Garantie
    • SunPower. 40 (!) Jahre Garantie
    • Q CELLS. 12 Jahre als Standard, aber Sie können eine längere Garantie kaufen
    • REC Group. 20 Jahre als Standard, zusätzliche 5 Jahre, wenn Sie deren zertifizierten Installateur beauftragen

    Die Dauer der Produktgarantie ist einer der wichtigsten Faktoren bei unserer Qualitätsbewertung von PV-Modulen.

    Wirkungsgrad. maximale Leistung

    Der Wirkungsgrad der Solarzellen spielt bei einem Solarmodul eine wichtige Rolle. Die besten PV-Module erreichen hier einen Wirkungsgrad von 21 bis 22,5%. Ein guter Wert liegt bei ca. 19 bis 20%.

    An dieser Stelle ist es wichtig, zwischen dem Wirkungsgrad und der Nennleistung zu unterscheiden. Die Nennleistung nicht nur vom Wirkungsgrad, sondern maßgeblich durch die Solarmodul-Größe bestimmt. Je größer das PV-Modul, desto höher seine Leistung. Es gibt daher durchaus große PV-Module mit hoher Nennleistung und niedrigerem Wirkungsgrad. Dabei ist Größer nicht unbedingt besser, zumal dann das Gewicht zunimmt.

    Dies gilt für alle Module aus China mit einer Leistung von mehr als 360 Wp (einige haben sogar mehr als 500 Wp, denken Sie also an ihre Größe). Größer bedeutet in diesem Fall nicht besser.

    Solarmodule mit einem Wirkungsgrad von bis zu 20 % sind in der Regel günstiger, wohingegen Photovoltaik-Module mit einem Wirkungsgrad von 21 bis 22 % um ein Vielfaches teurer sein können.

    Anstelle einiger weniger teuren PV-Module könnten Sie eine größere Anzahl mit einem geringeren Wirkungsgrad kaufen – das Ergebnis ist dasselbe, und die Kosten sind in der Regel niedriger. Die Einschränkung hier ist die nutzbare Dachfläche.

    Solarmodule Wirkungsgrad Bestenliste 2022/2023

    Werfen wir einen Blick auf zehn Solarmodule aus unserer Übersicht hinsichtlich ihres Wirkungsgrades.

    21,7%

    solarmodule, test, vergleich, 2023, futurasun, solar

    21,7%

    In der Liste haben wir nur eine kleine Auswahl von Solarmodulen berücksichtigt.

    Temperaturbeständigkeit

    Wussten Sie, dass Solarmodule an einem heißen Sonnentag weniger effizient arbeiten? Ja, Sie haben richtig gelesen. Eine Solaranlage mag Sonne, aber sie mag keine hohen Temperaturen. Solarzellen wandeln bei 30 Grad Celsius weniger Licht in Strom um als bei 15 Grad. Natürlich wird trotzdem der meiste Solarstrom wegen der hohen Lichtmenge und der langen Tage im Sommer produziert.

    Die Temperaturbeständigkeit hängt von dem Temperaturkoeffizienten Pmax und der NOCT-Temperatur ab.

    Der Temperaturkoeffizient Pmax bestimmt, wie stark die Leistung abnimmt, wenn die Temperatur um 1 Grad über 25 Grad C steigt.

    Wenn Sie also Photovoltaik-Module vergleichen, achten Sie auf PV-Module mit dem geringstmöglichen Verlust in % / °C. Gute Solarmodule haben einen Pmax-Verlust von weniger als 0,5 % / °C.

    Auf welche Temperatur erwärmen sich Photovoltaikmodule? Je nach Wetterlage kann die Temperatur bis zu 60 °C erreichen. In den meisten Fällen erwärmen sich die PV-Module jedoch auf die NOCT-Temperatur – die Betriebstemperatur unter normalen Bedingungen.

    Durch die Kombination des Temperaturkoeffizienten mit der NOCT-Temperatur können wir den temperaturbedingten Leistungsverlust abschätzen und somit die Temperaturbeständigkeit bewerten.

    In der Praxis: Das Solarpanel Jinko Eagle verliert 0,4 % Leistung pro °C über 25 °C. Die meiste Zeit des Tages wird die Zellentemperatur 45 °C betragen, denn das ist die NOCT-Temperatur. Der Unterschied zwischen der tatsächlichen Temperatur und den STC-Testbedingungen beträgt 45-25=20 °C. Der Gesamtverlust von Pmax beträgt 0,420 = 8 %. Wir können also sagen, dass die Temperaturbeständigkeit unter normalen Einsatzbedingungen 92 % beträgt, was ein gutes Ergebnis ist.

    Welche Hersteller zeichnen sich in diesem Bereich aus?

    Hersteller von extrem temperaturbeständigen Photovoltaikmodulen:

    WICHTIG: Ziehen Sie keine Solarmodule in Betracht mit einem Pmax / °C-Verlust von mehr als 0,45 %.

    Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

    Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

    Leistungstoleranz

    Photovoltaik-Module werden unter idealen STC-Bedingungen getestet. In der Praxis kommen solche Bedingungen allerdings nur selten vor. Die Hersteller liefern daher Leistungsangaben in Wp pro Photovoltaik-Modul unter nicht idealen Bedingungen an, die der Realität näher kommen.

    Die Leistungstoleranz gibt an, wie sich die vom Solarmodul erzeugte Leistung bei günstigeren Bedingungen verändern kann. Ein Wert von 5 Wp bedeutet, dass ein 270 Wp-Modul bis zu 275 Wp erzeugen kann.

    Schauen wir uns anhand einiger Beispiele an, wie es sich in der Praxis auswirken kann.

    Leistung andere Bedingungen

    Bisher haben wir einige technischen Parameter beschrieben, auf die Sie bei der Auswahl von Photovoltaikmodulen achten sollten.

    Doch was haben Sie von einer langen Garantie, wenn der betreffende Hersteller in ein paar Jahren das Geschäft aufgibt oder seinen Garantieverpflichtungen nicht nachkommen kann?

    Was nützt Ihnen die hervorragende Leistung der getesteten Solarmodule, wenn der Hersteller neben einer Vorzeigefabrik noch andere Einrichtungen mit schlechteren Qualitätsstandards hat?

    Deshalb ist die Glaubwürdigkeit eines Herstellers mindestens genauso wichtig wie die Qualität seiner Produkte.

    Wie erkennen Sie einen guten Hersteller von PV-Modulen?

    Wenn Sie sich für Solarmodule entscheiden, sollten Sie nicht nur auf die Qualität der betreffenden Module, sondern auch auf die Zuverlässigkeit des Herstellers achten. Warum?

    Der Kauf von Photovoltaikmodulen ist eine Investition für viele Jahre. Sie wollen sicher sein, dass der Hersteller auch nach 20 Jahren existiert und Sie bei ihm Serviceleistungen bestellen oder Garantien in Anspruch nehmen können.

    Schauen wir uns gemeinsam Faktoren an, die die Glaubwürdigkeit eines Herstellers beeinflussen.

    Größe und Markenwert

    Die Größe und Geschichte eines Unternehmens sind Indikatoren für seine Stabilität. Je größer und älter das Unternehmen, desto wahrscheinlicher ist es, dass es die nächsten Jahre überlebt. Obwohl auch große Unternehmen von einer Krise betroffen sein können, sind sie in der Regel in der Lage, die notwendigen Umstrukturierungen vorzunehmen, um einen möglichen Konkurs zu vermeiden.

    Der Markenwert ergibt sich aus der Loyalität der Kunden gegenüber der Marke, dem Bewusstsein für ihre Existenz und den positiven Assoziationen, die sie mit ihr verbinden. Er wird in dem Geldbetrag ausgedrückt, den jemand zahlen müsste, um die Marke zu erwerben. Wenn ein Kunde bereit ist ein Produkt der Marke zu kaufen und diese Marke der ausschlaggebende Grund für die Entscheidung ist, dann hat die Marke einen hohen Wert. Denken Sie hier an Apple oder auch Tesla.

    Der Markenwert beruht auf Marketing, gutem Kundenkontakt und hoher Produktqualität. Solche Marken gehen in der Regel auf die Beschwerden der Kunden ein, da es positive Auswirkungen auf die Marke hat. Beim Kauf von Marken-Photovoltaikmodulen zahlen Sie zwar mehr, Sie können jedoch gleichzeitig davon ausgehen, dass Sie sich im Garantiefall immer an jemanden wenden können.

    Und selbst wenn ein Unternehmen mit einem wertvollen Markennamen Pleite geht, ist es sehr gut möglich, dass es von einem anderen Unternehmen aufgekauft wird, das die Garantie übernimmt.

    Hinter diesen beiden kommt lange nichts. Nur die größten Giganten des Elektronikmarktes können ihren Markenwert in Milliarden von Dollar messen. Unternehmen, die sich nur auf Photovoltaik fokussieren, haben zurzeit keine Chance, solche Werte zu erreichen.

    Deutsche Vertretung

    Wenn Sie ein Problem haben, das Sie im Rahmen der Garantie melden möchten, sollte Ihr erster Ansprechpartner Ihr Solarteur sein. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie einen guten Solarteur finden können, lesen Sie diesen Artikel.

    Es kann jedoch passieren, dass dieser sein Geschäft aufgibt. Was dann?

    Dann sollten Sie sich telefonisch oder schriftlich an die Hauptniederlassung des jeweiligen Unternehmens, seine Vertretung in Deutschland oder Europa oder an den Vertriebshändler wenden.

    Einzelheiten zur Vorgehensweise finden Sie immer in der Garantie, die mit den PV-Modulen geliefert wird.

    Eine Situation, in der mögliche Garantieansprüche in China geltend gemacht werden müssen, gibt Anlass zur Sorge. Es wäre noch schlimmer, wenn der europäische Markt für diesen Hersteller so wenig Bedeutung hätte, dass er dort nicht einmal vertreten wäre. Würde ein solcher Hersteller bereit sein, einem kleinen Kunden am anderen Ende der Welt zu helfen? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht.

    Glücklicherweise verfügen so gut wie alle der von uns getesteten Solarpanels ihre offiziellen Vertriebspartner oder Geschäftsstellen auch in Deutschland.

    WICHTIG: Ein guter Hersteller sollte auch eine Vertretung in Europa haben, vorzugsweise in Deutschland. Andernfalls kann es sehr schwierig werden, Ihre Garantieansprüche durchzusetzen.

    Auch europäische Marken wie zum Beispiel FuturaSun, Peimar oder das norwegische REC bieten hohe Standards in Sachen Kundenbetreuung.

    Was PV-Hersteller aus anderen Ländern, wie zum Beispiel China betrifft, so entscheiden Sie sich am besten für große Namen (vergleiche unser Ranking), die einen deutschen Vertrieb oder Geschäftsstellen in Deutschland haben.

    Finanzielle Stabilität

    Gesunde, erfolgreiche Unternehmen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit keine finanziellen Probleme in den nächsten Jahren haben. Daher lohnt es sich, die finanzielle Stabilität eines Produzenten vor dem Kauf zu prüfen. Eine Möglichkeit dazu ist der Altmanscher Z-Faktor.

    Der Altman Z-Score ist ein vom New Yorker Professor Edward Altman entwickelter Algorithmus, der die finanzielle Stabilität von Unternehmen auf der Grundlage statistischer Daten berechnet. Dabei werden Faktoren wie Betriebskapital, Aktiva, Brutto- und Nettogewinne, Umsatz und Marktwert des Unternehmens sowie Schulden berücksichtigt.

    Zwischen 1968 und 1999 wurde die Formel zahlreichen Tests unterzogen, die zeigten, dass sie den Bankrott ein Jahr im Voraus mit 80-90-Prozentiger Genauigkeit vorhersagt. Wir raten daher zur Vorsicht, wenn Sie Solarmodule von einem Hersteller mit einem schlechten Z-Score kaufen.

    Ausgewählte Photovoltaik-Hersteller mit einem positiven Altman Z-Score (2021):

    Stärkere Solarzellen: Das sind die aktuellen Trends

    Innovationen steigern kontinuierlich die Effizienz von Solarmodulen. Perc war erst der Anfang, und neuere Generationen drängen bereits auf den Markt oder sind noch in Laboren verborgen.

    Der Leistungshunger der Solarkunden ist ungebrochen. Die dynamischen Märkte verlangen immer stärkere Module, zudem wächst die Vielfalt der angebotenen Modulformate und Modultypen. So besetzt die Branche immer neue Nischen und treibt den Zubau voran.

    Noch dominiert Perc

    Derzeit sind rund 80 bis 85 Prozent aller Solarzellen in den Modulen die bekannten Perc-Zellen. Perc steht für Passivated Emitter and Rear Cell, also für Zellen, deren Rückseitenkontakt passiviert wurde. Diese passivierte Rückseite wirkt wie ein Spiegel, der den roten Anteil des Sonnenlichts in die Zelle zurückwirft und somit die Ausbeute erhöht.

    Schon 1983 in Australien entwickelt

    Diese Solarzelle wurde schon 1983 im Labor der Universität von New ­South Wales in Australien entwickelt, von einem Team um den Solarprofessor ­Martin Green. Eine der ersten Firmen, die solche Zellen gefertigt und eingeführt haben, war Qcells, heute Tochtergesellschaft des Hanwha-Konzerns.

    Die Qantum-Zellen sind patentiert, weshalb seit Jahren mehrere Verfahren anhängig sind. Mitte Januar 2023 verlor Trina einen Patentstreit vorm Landgericht Düsseldorf und darf nunmehr keine Perc-Zellen mehr nach Europa einführen.

    Qcells macht Patente geltend

    Die asiatischen Hersteller verwenden fast ausnahmslos Perc-Zellen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch sie mit den Patentansprüchen von Qcells konfrontiert werden. „Dass weitere große Konkurrenten wie JA Solar, Canadian Solar oder Risen Energy noch lange Zeit davon verschont bleiben, wage ich zu bezweifeln“, analysiert beispielsweise Martin Schachinger von PVXchange.

    Dass es ohne Streit geht, beweist dieser Fall: Im März haben Solarwatt und Hanwha eine Vereinbarung geschlossen. Solarwatt darf weiterhin Perc-Zellen in seinen Modulen verwenden und zahlt dafür eine Lizenzgebühr an Hanwha.

    Fairen Wettbewerb sichern

    Das ist bei patentierten Technologien durchaus üblich. „Qcells war immer bestrebt, einen fairen und gesunden Wettbewerb um die beste Technologie in der Solarbranche sicherzustellen“, kommentierte Moon Hwan Cha, Geschäftsführer von Hanwha Qcells. „Die Lizenzvereinbarung mit Solarwatt gewährleistet, dass Kunden in ganz Europa weiterhin ungehinderten Zugang zu einer gefragten und zukunftsweisenden Solartechnologie haben, und zwar vor dem Hintergrund eines fairen und wettbewerbsorientierten Umfelds für Forschung und Entwicklung.“

    Detlef Neuhaus, CEO von Solarwatt, zeigte sich gleichfalls zufrieden über die faire Lösung: „Die Vereinbarung mit Hanwha Solutions schafft Rechtssicherheit nicht nur für uns, sondern auch für unsere Installationspartner und unsere Kunden.“

    Probleme mit LID und PID

    Bis vor Kurzem galt Perc als Nonplusultra. Allerdings zeigen diese Zellen unerwünschte Nebeneffekte wie lichtinduzierte Degradation (LID) oder potenzialinduzierte Degradation (PID). LID betraf auch ältere Zellen (Al-BSF) mit Aluminiummetallisierung auf der Rückseite. Allerdings scheint Perc stärker betroffen, vermutlich durch Wasserstoffatome, die in die dielektrische Passivierungsschicht diffundieren.

    Trina stellt auf Topcon um

    Trina will nun sehr schnell neue Topcon-Zellen einführen, um die ökonomischen Risiken einer Patentverletzung zu minimieren. Der chinesische ­Modulhersteller hat im März den ersten monokristallinen N-Typ-Ingot (210 Millimeter: M12) in seiner neuen Fabrik in Qinghai im Nordwesten Chinas aus der Schmelze gezogen.

    Auf diesem Material basieren die neuen Topcon-Zellen, die Trina künftig in Vertex-Modulen nutzen will. Der Rohling wog 542 Kilogramm und war 3,8 Meter lang. In Qinghai werden jährlich N-Typ-Ingots für bis zu 20 Gigawatt Solarzellen das Werk verlassen. Der Bau der Fabrik begann im Juli 2022, im Februar 2023 wurde der erste monokristalline Schmelzofen gezündet.

    Unterschiede zwischen Perc und Topcon

    Perc-Zellen sind P-Typ-, Topcon hingegen N-Typ-Zellen. Bei P-Typ-Zellen ist der kristalline Siliziumwafer mit Bor positiv dotiert, bei N-Typ mit Phosphor negativ. Topcon-Zellen weisen gegenüber Perc etwas höhere Wirkungsgrade auf, zudem sind sie robuster gegenüber höheren Temperaturen. Hinzu kommt ein besseres Schwachlichtverhalten.

    Topcon steht für Tunnel Oxide Passivated Contact. Diese Zellen wurden am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg entwickelt. Sie können sowohl monofazial als auch bifazial sein. Jinko hat ein monokristallines, bifaziales Topcon-Modul mit 23,53 Prozent Modulwirkungsgrad entwickelt, Longi Solar schaffte mit einer P-Typ-Topcon-Zelle ­sogar 25,19 Prozent.

    Ablösung der Perc-Zellen hat begonnen

    Es wird erwartet, dass zur Intersolar in München die Ablösung der Perc-­Zellen durch Topcon-Zellen in den Solarmodulen deutlich wird. Zwar stehen die Zellhersteller erst am Anfang der Lernkurve und der Skaleneffekte, doch toleriert der Markt gegenwärtig die Mehrkosten, die für die leistungsfähigeren Zellen verlangt werden. Mittelfristig sind Skaleneffekte aus der Massenproduktion zu erwarten wie seinerzeit bei den Perc-Zellen.

    Schnell werden die Perc-Zellen nicht aussterben. Die Zellhersteller haben einen deutlich höheren Kapitalbedarf, um auf die neuen Topcon-Zellen umzustellen, als beispielsweise die Hersteller von Solarmodulen, die auf Topcon umsteigen. Vor allem bei Solarparks und großen gewerblichen Aufdachanlagen werden sie weiterhin ein gewaltiges Marktsegment bedienen, bei denen um jeden Cent gefeilscht wird.

    Monowafer mit amorpher Schicht umhüllt

    Schon kündigt sich die nächste Zellgeneration an: Heterojunction(HJT)-Zellen. Heterojunction-Zellen sind Stapel aus mindestens zwei Zellen, wie sie beispielsweise Meyer Burger in Thalheim prozessiert. Die monokristalline Siliziumzelle wird mit amorphem Silizium ummantelt, dessen hauchfeine Schicht als Schutz und Deckzelle zugleich fugiert. Darüber liegen abschließend transparente, leitfähige Oxidschichten (TCO).

    Ursprünglich wurden diese Zellen erstmals von Sanyo entwickelt und patentiert. Aus Sanyo wurde Panasonic, allerdings liefen die Schutzrechte vor einigen Jahren aus. Panasonic verabschiedete sich aus dem Zellgeschäft, dafür stieg Meyer Burger ein.

    Höhere Wirkungsgrade durch HJT

    Die HJT-Zellen haben höhere Wirkungsgrade als Topcon und ihre Leistung ist stabiler, auch bei höheren Temperaturen. Sie erlauben höhere Spannungen und Leerlaufspannungen. Auch zeigen sie bessere Performance bei Schwachlicht, also bei Bewölkung. LID spielt bei ihnen keine Rolle.

    Zudem können HJT-Zellen theoretisch aus sehr dünnen Wafern mit nur hundert Mikrometern gefertigt werden. Deshalb wird derzeit erprobt, sie beispielsweise für die Dächer von Fahrzeugen oder Booten zu adaptieren, die leicht gewölbt sind.

    Seit vergangenem Jahr werden zunehmend IBC-Zellen in Modulen gezeigt, beispielsweise Futurasun (Modul Zebra Pro) oder Belinus (M8 IBC). IBC hat nichts mit IBC Solar aus Bad Staffelstein zu tun, sondern in diesem Falle steht es für Interdigited Back Contact.

    Bei dieser Technologie liegen die beiden Diffusionskontakte auf der Rückseite der Zelle. Die Frontseite bleibt komplett unverschattet, weder durch Kontaktfinger (Busbars) noch durch hauchfeine Drähte (Smart Wire) wie bei Meyer Burger gestört. Auch die Schweizer haben bereits Prototypen von Modulen mit IBC-Zellen vorgestellt. Weil beide Kontakte (plus und minus) auf der Rückseite liegen, kann man die Anschlüsse niederohmig ausführen. Das minimiert Übergangsverluste.

    IBC-Zellen mit besserem Solarertrag

    Belinus hat unlängst sein Glas-Glas-Modul M7 Ultrablack mit dem neuen Glas-Glas-Modul M8 IBC verglichen. Beide Solarmodule sind mit 120 Halbzellen (166 mal 83 Millimeter) ausgestattet. Das komplett schwarze Solarmodul hat eine Spitzenleistung von 410 Watt. Seine monokristallinen Siliziumzellen erreichen einen Wirkungsgrad von 21 Prozent.

    Das zweite Solarmodul im Vergleich hat eine etwas geringere Leistung von 400 Watt. Seine IBC-Zellen erreichen einen Wirkungsgrad von 22,4 Prozent. „Die Kombination von N-Typ-IBC-Solarzellen mit dem ultraschwarzen Aussehen und der Tatsache, dass es sich um Glas-Glas-Solarmodule handelt, machen sie zu einem unserer meistverkauften Premiumprodukte in den Benelux-Ländern“, bestätigt Francis Rome von Belinus. Obwohl die Nennleistung des schwarzen M7-Solarmoduls nominal um zehn Watt höher ist, schneidet das M8 IBC-Solarmodul beim Solarertrag besser ab.

    Aufgrund der anderen Kontaktierung lässt sich das Layout der Halbzellen verdichten. Auch bei IBC-Solarmodulen vom N-Typ drohen weder lichtinduzierte noch potenzialinduzierte Degradation.

    Taufrisch sind die Topcore-Zellen, die 2021 am Fraunhofer-ISE einen Rekordwirkungsgrad von 26 Prozent erreichten. Das entspricht dem Rekord von IBC-Zellen. Grundlage ist die Topcon-Technologie.

    Bei der Rekordzelle wurde der P-N-Übergang auf der Rückseite als vollflächiger Topcon-Kontakt ausgebildet. Die vollflächige Bordotierung auf der Vorderseite wurde nicht mehr benötigt, sondern ausschließlich lokal direkt unter den Frontkontakten ausgeführt.

    Topcore schafft 26 Prozent

    Diese Topcore-Zelle (Topcon Rear Emitter) erlaubt höhere Spannungen und höhere Füllfaktoren als Zellen mit sammelndem Emitter auf der Vorderseite. Mit diesem Design wird der Wafer besser für den Transport der Ladungsträger ausgenutzt. Die Vorderseite wird effektiver passiviert (mit Aluminiumoxid).

    solarmodule, test, vergleich, 2023, futurasun, solar

    Die detaillierte Analyse der Verlustleistung im Labor des ISE in Freiburg ergab, dass diese Zelle sowohl Transportverluste (Elektronen und Löcher) als auch Rekombinationsverluste ausgleicht und minimiert. „Aus der Simulation konnten wir einige grundlegende Designregeln für zukünftige Siliziumzellen mit einem Wirkungsgrad von mehr als 26 Prozent ableiten“, erläutert Professor Stefan Glunz vom Fraunhofer ISE. „Beidseitig kontaktierte Solarzellen haben das Potenzial für Wirkungsgrade bis zu 27 Prozent. Damit sind sie geeignet, den bisherigen Weltrekord für Siliziumzellen zu übertreffen.“

    Das Rennen bleibt spannend

    Das Rennen um leistungsfähigere Zellen und damit Solarmodule ist längst nicht beendet. Im Gegenteil: Die Dominanz einer bestimmten Zelltechnologie erodiert, macht Platz für verschiedene Konzepte. Das erlaubt, die Solarmodule noch genauer auf bestimmte Anwendungen abzustimmen, um neue Kundengruppen zu bedienen.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Bei der Installation einer PV-Anlage kommt es auf die richtige und sichere Montage der PV-Module an. Wir haben Experten nach typischen Fehlern befragt.

    Ein Unternehmer aus Sachsen macht sich unabhängig – mit einer PV-Anlage und Stromspeicher. Seine wichtigsten Bedingungen dabei: eine Nulleinspeisung sicherstellen. Wie er das geschafft hat, erfahren Sie in unserem Praxisbericht.

    Mit einem Leistungsoptimierer lässt sich das Potenzial einer Solaranlage voll ausschöpfen und die Solarenergie-Effizienz steigern.Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie sich das Maximum aus einer Solaranlage herausholen lässt.

    Das Wirtschaftsministerium plant einen Verzicht auf teure Anlagenzertifikate beim Netzanschluss gewerblicher Solardächer. Diese hätten in den letzten Jahren den PV-Ausbau auf Firmendächern stark gebremst.

    Dieser Artikel ist zuerst in photovoltaik erschienen. Mehr Informationen erhalten Sie im kostenlosen photovoltaik-Newsletter.

    Top 10 home solar panels manufacturers in the world

    The solar panels for home are the core part of the solar power generation system in home energy storage. The function of the solar panel is to convert the light energy of the sun into electrical energy, and then output the direct current and store it in the battery. Solar panels are one of the most important components in household solar power generation, and their conversion rate and service life are important factors that determine whether solar cells have use value. This article has compiled top 10 home solar panels manufacturers in the world to help you choose the best solar panels for home.

    Top 10 home solar panels manufacturers in the world

    ① SunPower

    Company profile:

    Officially founded in 1985, SunPower in home solar panels manufacturers in the world is one of the oldest names in the US solar space and continues to be associated with a new generation of products in a variety of contexts. Recognized for its successful innovations in efficiency, durability and material quality, SunPower offers a 25-year warranty and guarantees that all of its high-power solar panels will be at least 90% efficient at 25 years.

    If you are installing SunPower panels in your home, you can complete the system design on the SunPower website. From there, SunPower arranges for a vetted local contractor to install your home improvement, complete with a system monitoring app for smartphones and tablets. As a full-service company, SunPower also offers financing and solar storage options.

    Headquarters: in Silicon Valley

    Company website: https://us.sunpower.com/

    ② LG

    Company profile:

    LG is a Korean manufacturer with international recognition for high-quality products. LG, officially an acronym for Life’s Good, offers high-efficiency solar panels to many happy customers who may also own LG computers or Smart devices. In the United States, LG Solar backs all of its high-efficiency residential solar panels with an industry-leading 25-year product and performance warranty. The company’s recently launched LG NeON® R is the manufacturer’s latest innovative development, with panel efficiencies in excess of 20% and 22%.

    LG’s products feature low temperature coefficients and high-quality weather-resistant materials for durability and come standard with system performance software. With stylish designs and high-quality parts and materials, LG is one of the top 10 solar panel manufacturers in the world for renewable energy installations. Customers can get started with LG by taking advantage of the company’s online solar marketplace. LG can work directly with consultants to recommend the best solar panel models and installers for your home energy.

    Headquarters: in Korean

    Company website: https://www.LG.com/

    ③ REC

    Company profile:

    One of the top 10 home solar panels manufacturers in the world, REC was founded in 1996 and has since come a long way. From hand-washing its first wafer, to producing more than 43 million panels in its history at end-2021, REC has had the sustainable production of clean energy products as its core FOCUS, growing from a pioneer in the solar industry, to a world leader.

    REC’s current selection of renewable energy products includes REC N-Peak (330W), REC Twinpeak (360W to 370W), Alpha (380W) and Alpha Pure (405W) models. The Alpha Pure series has a solid reputation in the clean energy industry for minimal power loss, gapless cell layout and completely lead-free construction.

    Headquarters: in Norway

    Company website: https://www.recgroup.com/

    ④ Panasonic

    Company profile:

    Panasonic also as one of the lithium battery companies in the world. is another global electronics leader with great success in developing high efficiency home solar panels. Like LG, Panasonic has a diverse lineup of refrigerators and cameras, and as one of the top 10 home solar panels manufacturers in the world, Panasonic has developed some of the most efficient solar panels on the market today, with Panasonic’s EverVolt 380W panels boasting an impressive 21.7% efficiency. In addition to the EverVolt series, this Panasonic has many other great 300W residential solar panel options, such as the 96-cell high-efficiency HIT® module.

    Headquarters: in Osaka, Japan

    Company website: Company website: https://panasonic.cn/

    ⑤ JinKo Solar

    Company profile:

    JinKo Solar lays out the core links of the photovoltaic industry chain, focusing on the integrated RD and manufacturing of photovoltaic products and the provision of overall clean energy solutions, and its sales have led the global mainstream photovoltaic market for many years. JinKO Solar is the first in the industry to establish a vertically integrated capacity from silicon processing to wafer, cell and module production. JinKO Solar continues to expand the diversified scale application scenarios of photovoltaic technology, deploying photovoltaic building integration, photovoltaic hydrogen production, energy storage and other fields.

    As one of the top 10 home solar panels manufacturers in the world, JinKo Solar’s US operations are headquartered in Jacksonville, Florida, and are now one of the fastest growing solar energy companies in the United States. JinKo Solar’s sustainable manufacturing facility serves customers in the United States and Canada, selling some of the most powerful and efficient solar modules in the United States.

    Headquarters: in Chian

    Company website: https://www.jinkosolar.com/

    ⑥ FuturaSun

    Company profile:

    FuturaSun was established in 2008 by a team of managers in Veneto, Italy’s hub of the photovoltaic industry. FuturaSun operates in 70 countries and is an international leader in solar panel efficiency. FuturaSun is one of the top 10 home solar panels manufacturers in the world to offer residential panels that are over 21 percent efficient, with high-power options such as FuturaSun‘s Zebra model, which contains 120 half-cut cells.

    FuturaSun’s latest panels are not only efficient, they also offer one of the lowest temperature coefficients on the market today. FuturaSun’s solar panels are produced on a 20,000 m2 site, with a highly automated line, with rigid quality controls implemented throughout the entire process, to guarantee maximum quality and traceability for every single item.

    Headquarters: in Veneto, Italy

    Company website: https://www.futurasun.com/

    ⑦ TrinaSolar

    Company profile:

    One of the photovoltaic battery companies in the world. Trinasolar’s business covers the research and development, production and sales of photovoltaic modules, power station and system products, photovoltaic power generation and operation and maintenance services, development and sales of intelligent microgrids and multi-energy systems, and operation of energy Cloud platforms.

    As one of the home solar panel manufacturers in the world, in the United States, TrinaSolar offers some high-energy models ranging from 310W to 380W, consisting of tons of high-efficiency solar cells. While TrinaSolar is best known for its half-cut battery models that pack up to 132 cells into a glossy black panel, TrinaSolar also offers a large 120-cell full-size option for homes in the US. Each model includes 20% efficiency and a 25-year product and power supply warranty.

    Headquarters: in China

    Company website: https://www.trinasolar.com/cn

    ⑧ Canadian Solar

    Company profile:

    Canadian Solar is listed on the NASDAQ stock exchange in New York, NY USA. So you could say that North America is our home turf. Canadian Solar have over 300 employees in North America staffing our global headquarters and module factory in Guelph, Ontario Canada, as well as sales and development offices throughout the US and Canada. As a single source for solar panels, inverters, services, and more, Canadian Solar simplifies your access to solar with a complete system solutions approach. We offer dedicated pre-sales, logistics and warranty support. all from a local team that really understands solar.

    As one of the top 10 home solar panels manufacturers in the world, Canadian Solar’s high-efficiency panels offer some of the best shade tolerance and lowest power loss levels available today. With solar wattages ranging from 320 to 420 watts in high-density monocrystalline PERC modules, Canadian Solar produces a variety of cell technologies and designs in its line of premium residential solar panels.

    Headquarters: in Ontario, Canada

    Company website: https://www.canadiansolar.com/

    ⑨ Solaria

    Company profile:

    Founded in 2000 when solar energy was virtually non-existent, Solaria was one of the top 10 home solar panels manufacturers in the world and early innovators of next-generation solar panels and systems. Our most recent product, the Solaria PowerXT solar panel, is based on a ground-breaking technology in which solar cells are cut, overlapped (shingled), and more densely packed into the panel to create a substantially higher-power, higher-efficiency panel than conventional solar panels.

    Starting in 2014, Solaria was an early innovator in developing shingled panels, and has over 250 issued and pending patents in the field. Solaria’s PowerXT® panel was introduced to the market in late 2016. It is a high-performance, aesthetic solar panel that produces up to 20% more power than a conventional solar panel. The PowerXT® panel also provides a visually attractive all-black appearance compared to conventional solar panels on the market today. Solaria became synonymous with innovative field-tested, high quality, durable, high performance panels combined with solar tracking arrays to maximize energy production.

    Headquarters: in California

    Company website: https://www.solaria.com/

    ⑩ Mission Solar Energy

    Company profile:

    Mission Solar Energy is a manufacture in home solar panels manufacturers in the world. Mission Solar has been distributing American-made solar panels since 2012 and has quickly become one of the most trusted names in the industry.

    For the past few years, Mission Solar has been known for its durable monocrystalline PERC panels in a 60-cell sleek black design. With a 25-year product and electrical warranty, Mission Solar proves that a company doesn’t need international fame to produce high-quality renewable energy modules. All Mission Solar products are engineered, assembled and engineered in the USA and shipped directly from their Texas headquarters.

    Headquarters: in San Antonio, Texas

    Top 5 Most Efficient Solar Panels (2023 Reviews)

    This guide has helped many homeowners learn about solar panel efficiency and can help you make the right choice when deciding on the most efficient option. Let’s get started!

    Each product and or company featured here has been independently selected by the writer. You can learn more about our review methodology here. If you make a purchase using the links included, we may earn commission.

    solarmodule, test, vergleich, 2023, futurasun, solar

    Written by Karsten Neumeister

    Karsten is an editor and energy specialist focused on environmental, social and cultural development. His work has been shared by sources including NPR, the World Economic Forum, Marketwatch and the SEIA, and he is certified in ESG with the CFA Institute. Before joining EcoWatch, Karsten worked in the solar energy sector, studying energy policy, climate tech and environmental education. A lover of music and the outdoors, Karsten might be found rock climbing, canoeing or writing songs when away from the workplace. Learn About This Person

    Reviewed by Melissa Smith

    Melissa is an avid writer, scuba diver, backpacker and all-around outdoor enthusiast. She graduated from the University of Florida with degrees in journalism and sustainability studies. Before joining EcoWatch, Melissa worked as the managing editor of Scuba Diving magazine and the communications manager of The Ocean Agency, a nonprofit that’s featured in the Emmy award-winning documentary Chasing Coral. Learn About This Person

    Why You Can Trust EcoWatch

    We work with a panel of solar experts to create unbiased reviews that empower you to make the right choice for your home. No other site has covered renewables as long as us, which means we have more data and insider information than other sites.

    Jump to Section:

    Find the best price from solar installers in your area.

    What Are the Most Efficient Solar Panels?

    A solar panel’s efficiency rating tells you how much of the solar energy that hits your panels will be converted into usable electricity for your home. It’s not the only measure of a high-quality solar (PV) panel, but it’s one of the most important ones. Higher efficiency ratings mean your panels will generate more power in all conditions—full sun, partial sun and cloudy weather—which directly correlates to greater energy savings for you.

    We’ve looked at every top-rated major solar panel brand and the panel models offered and have determined that the below panel brands have the highest efficiency ratings in the solar industry.

    • Maxeon (formerly SunPower): Most Efficient Panels
    • LONGi Solar: Best Value
    • Jinko Solar: Best Budget Brand
    • Canadian Solar: Best Product Selection
    • REC: Best Availability

    Not all of the panels manufactured by these companies have the same efficiency rating, and some models fluctuate by a few percentage points. Below are the specific models from each manufacturer we found to be the most efficient. Note that there’s a drop-down menu available for each of these brands in case you’re looking for more information.

    Sunpower

    The Maxeon 6 AC line of panels from Maxeon—which used to be SunPower—is best known for having the highest efficiency rating of any solar panel ever manufactured at 22.8%. Maxeon has been around for more than 35 years and has long had a reputation for outstanding quality and industry-defining technology. We recommend these panels to all homeowners who can afford them. They’re expensive, but they lead to the greatest savings over time and come with one of the best warranties available.

    What We Like

    The Maxeon 6 line of panels not only have the highest efficiency rating available, but they also now come with a massive 40-year equipment and production warranties, topping any other company we looked into. The standard in the clean energy industry is 25 years of coverage for production and manufacturer defects, and Maxeon offers 40 years of protection for both. That means ultimate peace of mind that your panels will continue performing as expected for decades.

    Maxeon and its sister company, SunPower, are also known for their commitment to quality customer service, so we expect that any warranty claim you do make will be honored.

    Lastly, for those who care about the appearance of these panels, these are all black without grid lines, so they’re about as sleek as you can get.

    What We Don’t Like

    The only bad thing we have to say about these Maxeon panels is that they’re more expensive than most other options. We do feel that the quality of the panels is well worth the investment, but they could be prohibitively costly for some solar customers.

    Solar Panel Options

    Maxeon currently manufactures two different lines of solar panels, both with inverters supplied by Enphase: the Maxeon 6 panels (AC) and the Maxeon 3 panels (DC).

    • Maxeon 6 panels: As mentioned above, these panels have the highest efficiency rating in the industry at 22.8%. They generate the most power in all conditions of any other panel, and they’re backed by an incredible 40-year warranty. The 6 is a slightly more efficient solar panel than the 3.
    • Maxeon 3 panels: Maxeon 3 panels have efficiency ratings up to 22.7%, but depending on the size of the panel you choose, that could be as low as 21.2%. The larger panel sizes come with the same 40-year warranty, but the smaller ones have the industry standard 25-year warranty.

    Warranty Information

    All Maxeon panels come with at least 25 years of coverage for manufacturer defects and performance, but all of the Maxeon 6 panels and some of the Maxeon 3 options include the company’s 40-year warranty. This covers manufacturer defects and related issues, and it guarantees that your panels will retain 88.3% of their original efficiency in year 40. This coverage is far superior to the industry standard 25-year warranty.

    Installation Options

    Maxeon is going through some changes and is working on making its sister company SunPower its exclusive installer. However, SunPower currently outsources installation to certified third-party solar companies. There are local installation companies that are able to install Maxeon panels in all 50 states.

    LONGi Solar

    Founded in 2000, LONGi is the largest solar panel manufacturer in the world, with a market capitalization nearly triple that of any competitor. Not only is LONGi one of the most successful manufacturers, but it also manages to provide outstanding value at below-average costs. The Hi-Mo 6 Scientist panels from LONGi deliver top-of-the-line efficiency ratings, and although the warranty isn’t quite as good as other panels, the upfront savings you’ll see more than make up for it, in our opinion.

    What We Like

    The Hi-Mo 6 panels reach efficiencies of 22.6%, nearly matching the industry leader. That means LONGi solar panels will help bring down your energy bills more than most other brands on a monthly and annual basis. Best of all, LONGi panels cost around 2.40 per watt, which is well below what other brands at this efficiency rating and quality cost.

    LONGi panels have a low power tolerance, which is a measurement of expected power production differential in real-world situations. The industry average is.5%/5%, and the Hi-Mo 6 Scientist model boasts a.3%/3% differential. That means you’ll see a lower production rate fluctuation, ultimately helping to maximize your energy savings over time.

    What We Don’t Like

    LONGi panels don’t have the best warranty coverage, which is really the only major downside to the brand. The Hi-Mo 6 Scientist panels come with only a 15-year warranty for manufacturer defects, whereas the industry standard is 25 years. The power production guarantee does meet the standard 25-year coverage, although the expected remaining efficiency rating after that time (88.9%) is a bit lower than some other brands that guarantee 92%.

    Solar Panel Options

    LONGi’s most recent innovation, the Hi-Mo 6 line of panels, is phasing out the Hi-Mo 4 and Hi-Mo 5 product lines. There are four different options within the new Hi-Mo 6 lineup.

    Efficiency Rating Panel Type Estimated Cost Per Watt Power Warranty Best For
    Hi-Mo 6 Scientist Up to 22.6% Monocrystalline 2.40 580W to 590W 15 to 25 years Maximum efficiency
    Hi-Mo 6 Explorer Up to 22.1% Monocrystalline 2.40 560W to 570W 15 to 25 years Extreme climates
    Hi-Mo 6 Guardian N/A Monocrystalline 2.40 N/A 15 to 25 years Self-optimization
    Hi-Mo 6 Artist N/A Monocrystalline 2.40 N/A 15 to 25 years Unique appearance

    Warranty Information

    Of the manufacturers with the highest panel efficiencies, LONGi is the least impressive. It covers manufacturer defects for 15 years compared to the 25-year standard. The power production warranty—which helps ensure you continue to save money on your electric bills—is for the industry standard of 25 years. However, it guarantees 88.9% efficiency at the end of the warranty term, whereas other companies guarantee 90% or more.

    Installation Options

    Unlike Maxeon, LONGi doesn’t have any specific partnerships, so its products are widely available and can be installed by any solar contractor that chooses to offer them.

    Jinko Solar

    Jinko Solar is another giant in the industry that provides panels across the globe. It’s best known as a budget brand, although its panels are still considered to be tier-one. We recommend Jinko panels to solar customers who want to keep upfront installation costs down but still get a high-quality brand with an above-average efficiency rating. Much like LONGi, Jinko’s panel warranties aren’t the best.

    What We Like

    Jinko Solar’s size makes its products widely available throughout the U.S. Without any specific partnerships, its panels are available from hundreds of installers in every state. The average cost per watt for Jinko panels is around 2.25, making it the most affordable high-efficiency solar panel brand on our list.

    Despite the low cost, Jinko panels are ranked quite high by PV Evolution Labs (PVEL), suggesting that the panels outperform many other brands in a variety of conditions. With a peak efficiency rating of 22.6%, Jinko’s panels are likely to boost your energy savings over less efficient options, all while saving you money on your installation.

    What We Don’t Like

    The biggest downside to Jinko Solar’s panels is the warranty coverage. Its performance warranty lasts the standard 25 years, but the degradation in the first year (2.5%) is higher than the industry average of around 2%. Plus, the remaining efficiency at the end of the term is just 80.7%, compared to the typical ~90% in other high-quality brands. The manufacturer’s warranty of 12 years also pales in comparison to the standard 25 years.

    Solar Panel Options

    Jinko currently manufactures three panel models in its Eagle lineup for U.S. customers: the Eagle G5, the Eagle G4 and the Eagle Continental. There are two additional product lines for other countries—Cheetah and Tiger—which are expected to come to the U.S. after testing.

    Efficiency Rating Panel Type Estimated Cost Per Watt Power Warranty Best For
    Eagle G5 Up to 21.13% Monocrystalline 2.40 525W to 545W 12 to 25 years Efficiency for U.S. Customers
    Eagle G4 Up to 20.96% Monocrystalline 2.40 380W to 400W 12 to 25 years Value
    Eagle Continental Up to 19.88% Monocrystalline 2.25 380W to 400W 12 to 25 years Budget Panels in U.S.
    Tiger Neo Up to 22.6% Monocrystalline 2.40 475W to 635W 12 to 25 years High Efficiency Rating
    Cheetah Up to 20.16% Monocrystalline 2.25 355W to 410W 12 to 25 years Budget Panels Outside of U.S.

    Warranty Information

    Jinko Solar has decent warranty coverage, but it’s not ideal compared to what industry leaders like Maxeon are able to offer. Jinko provides just a 12-year warranty for the equipment and manufacturer defects, which is less than half of the industry average. The power performance warranty lasts for 25 years, which is average, although the solar degradation in that time — close to 20% — is double what you’d see from higher-quality panels.

    Installation Options

    As one of the world’s largest manufacturers, Jinko doesn’t have any specific partnerships with installers. Any solar panel installation company that chooses to install Jinko panels can do so without any specific certification. That means you should have a wide selection of installers available to you if you specifically want Jinko panels.

    Canadian Solar

    Canadian Solar is a large international manufacturer that has been in business since 2001, so it has more than 20 years of experience. Its products provide an outstanding blend of quality and affordability, although the average price per watt is a little above average. We’d recommend Canadian Solar panels to homeowners looking to balance power output with affordability.

    What We Like

    Canadian Solar not only manufactures one of the highest-efficiency panel models available, but it also provides budget options—specifically, polycrystalline solar panels with a lower efficiency. This helps keep solar as accessible as possible, which we love to see from any manufacturer.

    The warranty coverage available for newer models is all in line with the industry standard in terms of length, so you should get decades of useful life and energy savings out of the company’s products.

    Finally, Canadian Solar offers more than just panels. It serves other manufacturers with raw materials that help speed up the production and increase quality of off-brand products, as well as keep industry costs down. Overall, the company has a positive impact on the solar space.

    What We Don’t Like

    The warranty coverage for everything other than the new HiHero product lineup isn’t up to the industry standards. The HiHero panels come with an above-average 30-year performance warranty plus the typical 25 years of coverage for things like manufacturer defects. The efficiency remaining after the warranty term is below average, though, at 84.8%. Most other models only come with a 15-year equipment warranty, but they do have the standard 25-year coverage for equipment issues.

    Solar Panel Options

    Canadian Solar has a pretty impressive lineup of panels that fall within two product lines: the HiKu line and the HiHero line.

    Efficiency Rating Panel Type Estimated Cost Per Watt Power Warranty Best For
    HiKu Up to 19.4% Polycrystalline or Monocrystalline 2.70 360W to 465W 12 to 25 years Affordability
    BiHiKu Up to 20.1% Polycrystalline or Monocrystalline 2.70 435W to 460W 12 to 25 years Affordability
    HiHero Up to 22.5% Heterojunction (HJT) 3.20 420W to 445W 25 to 30 years High Efficiency
    Hiku 6 Up to 21.3% Monocrystalline 2.90 445W to 555W 12 to 25 years Balancing Efficiency and Price
    BiHiKu 6 Up to 21.4% Monocrystalline 2.90 520W to 550W 12 to 25 years Balancing Efficiency and Price
    HiKu 7 Up to 21.6% Monocrystalline 3.00 640W to 670W 12 to 25 years Small Roofs
    BiHiKu 7 Up to 21.4% Monocrystalline 2.90 640W to 665W 12 to 25 years Small Roofs
    TOPHiKu 6 Up to 21.4% TOPCon Cell 2.90 420W to 570W 12 to 25 years Balancing Efficiency and Price
    TOPBiHiKu 6 Up to 21.4% TOPCon Cell 2.90 555W to 575W 12 to 25 years Balancing Efficiency and Price
    TOPBiHiKu 7 Up to 21.4% TOPCon Cell 2.90 615W to 695W 12 to 30 years Small Roofs

    Warranty Information

    If you purchase the highest-efficiency panels from Canadian Solar—the HiHero model—you get a standard 25-year product warranty plus a 30-year power production guarantee. The degradation is more significant in these panels than average at this price point, but the warranty length is still better than most companies offer.

    Other models come with a 12-year product warranty, which is less than half of what most other manufacturers provide. Most come with a 25-year production warranty—again with a faster rate of efficiency degradation than average—except for the TOPBiHiKu 7 model, which gets a 30-year efficiency warranty.

    Installation Options

    Canadian Solar doesn’t have any specific partnerships with U.S. installers, so its products are available in most areas from a massive selection of contractors. Plus, Canadian Solar is one of the few manufacturers with a vertical product line, which means its high-efficiency solar cells and other products make their way into off-brand panels. You could, therefore, end up with Canadian Solar technology even if you don’t specifically buy panels from the company.

    REC Solar

    REC is a solar manufacturer based in Norway with a massive presence throughout the U.S. By the company’s own statistics, it is the largest provider of photovoltaic (PV) modules to the United States, which is, in large part, why we think REC has some of the best solar panel availability in the country. Not only are its products widely available, but the company maintains above-average efficiency ratings across all of its products. We recommend REC panels to homeowners who want easily accessible options that will help maximize energy savings over time.

    What We Like

    REC’s performance specs and availability make it a go-to option for countless installers in the U.S., which means its products are available virtually anywhere you live. The company uses heterojunction (HJT) technology to keep panel efficiency high, which means REC panels save you more on energy bills than the average PV equipment.

    REC’s warranty coverage is also quite good, with a 25-year power production warranty guaranteeing 92% of the original efficiency at the end of the warranty term for most panel models. That’s in line with other top performers in the industry.

    REC panels also have a great temperature coefficient, losing just 0.26% efficiency per degree (C) above 25 degrees (77 degrees in Fahrenheit). That means REC panels are a great option for maintaining those high efficiency ratings and energy savings even in more extreme climates.

    What We Don’t Like

    The only real downside to REC panels is that they’re a bit on the expensive side. The high-end models cost around 3.20 per watt, before any solar tax credit is considered. The cheaper options with less impressive specs average as low as 2.50 per watt, though, so the company maintains options that will be suitable for most solar customers.

    Solar Panel Options

    REC has five primary product lines available that do a good job of providing something for everyone. This is yet another reason why we think REC is one of the most widely accessible brands in the industry.

    Efficiency Rating Panel Type Estimated Cost Per Watt Power Warranty Best For
    Alpha Pure-R Up to 22.3% Heterojunction (HJT) 3.20 410W to 430W 25 years High Efficiency
    Alpha Pure Up to 21.6% Heterojunction (HJT) 3.20 385W to 410W 25 years Warranty Coverage
    N-Peak 3 Up to 20.3% Monocrystalline 2.80 390W to 400W 20 to 25 years Balancing Efficiency and Cost
    N-Peak 2 Up to 20.3% Monocrystalline 2.80 360W to 375W 20 to 25 years Balancing Efficiency and Cost
    TwinPeak 4 Up to 20.5% Monocrystalline 2.50 360W to 375W 20 to 25 years Affordability

    Warranty Information

    For the top-of-the-line products, including the Alpha Pure and Alpha Pure-R series, REC provides a 25-year warranty for the equipment, production and labor in case a panel needs to be serviced. All other products include a 20-year equipment warranty, which is just below the industry average, and a 25-year production warranty, which is right in line with the average term.

    However, the company guarantees 92% efficiency will remain after the efficiency warranty term, which is better than most companies and in line with the best options in the solar space.

    Installation Options

    The best part about REC, in our opinion, is that it’s one of the top producers of panels in the U.S. Without being beholden to a single installer, just about any solar contractor can install REC panels, meaning the products should be available regardless of where you live.

    REC does offer a superior warranty if you have your panels installed by a REC-certified installer, so keep that in mind if you know you do want REC panels.

    What Should You Look for When Choosing High-Efficiency Solar Panels?

    Aside from your installer making sure your solar system is sized properly for your home and energy consumption, choosing high-efficiency panels is the best way to maximize your solar savings and ensure you don’t end up paying for a solar array and a high monthly electric bill.

    However, it’s not as simple as picking the panel with the highest efficiency rating. There are a few other things to consider that could change which option is actually best for your particular home. The infographic below includes a quick look at some of the most crucial things to think about that contribute to how well solar panels work in real-world conditions as opposed to standard testing conditions in a lab.

    Compare the Top-Rated High-Efficiency Solar Panels

    Overall, our top recommendations if you’re looking for high-efficiency panels are the Maxeon 6 panels from Maxeon and the Alpha Pure-R panels from REC. You might notice that our second pick actually has the fifth-highest efficiency, and that’s because we considered other crucial factors like degradation rate warranty coverage.

    The table below includes some additional information about these two panel models to help you decide which of these is the right option for your solar project. We’ll also include info for our top panel recommendation from the other providers on our list for comparison.

    Efficiency Rating Power Output Temperature Coefficient (per degree C over 25) Power Tolerance First-year Degradation Subsequent-year Degradation Efficiency After 25 Years Total Warranty Term (for Efficiency)
    Maxeon 6 Up to 22.8% 410W to 440W -0.29% 0/5% 2% 0.25% 92% 40 years
    LONGi Hi-Mo 6 Scientist Up to 22.6% 580W to 590W -0.29% 0/5% 1.5% 0.5% 86.5% 25 years
    Jinko Solar Tiger NEO Up to 22.6% 475W to 635W -0.29% 0/3% 1% 0.4% 89.4% 30 years
    Canadian Solar HiHero Up to 22.5% 420W to 445W -0.26% 0/10% 1% 0.55% 85.8% 30 years
    REC Alpha Pure-R Up to 22.3% 410W to 430W -0.26% 0/5% 2% 0.25% 92% 25 years

    Compare the Top-Rated High-Efficiency Solar Panel Manufacturers

    As far as the best manufacturers overall for high-efficiency panels, we’d have to choose Maxeon again as our number one recommendation, although our second spot goes to LONGi. All of Maxeon’s panel models come with superior warranty coverage, reliability and durability, and LONGi is a great low-cost option that still brings plenty of value for the money.

    The table below includes a side-by-side look at the product lines as a whole from these providers and the others that topped our list. We’ll include scoring for each based on our methodology, which will be explained in greater depth later in this article.

    Efficiency Score (Out of 25) Durability Score (Out of 20) Warranty Score (Out of 20) Price Point Score (Out of 20) Temperature Coefficient (Out of 10) Sustainability Score (Out of 2.5) Appearance Score (Out of 2.5) Our Overall Rating (Out of 100)
    Maxeon 25.0 19.0 20.0 6.0 10.0 1.9 2.25 84.1
    LONGi 25.0 11.5 11.0 20.0 10.0 1.25 1.25 80.0
    Jinko Solar 22.5 7.5 11.0 20.0 10.0 0.625 0 71.6
    Canadian Solar 20.5 7.5 16.0 10.0 7.0 1.9 1.5 64.4
    REC 25.0 13.0 16.0 10.0 7.0 1.9 1.8 74.6

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *